About us

Labels

Samstag, 21. August 2021

Der perfekte Schmuck für Braut und Bräutigam

Klare Formen und außergewöhnliche Goldnuancen für den schönsten Tag der Liebe

Der perfekte Moment: Richtiges Styling und passender
Schmuck unterstreichen die Persönlichkeit.
Foto: djd/Niessing Manufaktur GmbH & Co. KG
(djd). Ja, ich will! Die Hochzeit ist einer der größten Momente im Leben eines Paares. Und ein Ereignis, das sorgfältig geplant werden will. Brautkleid, Frisur, Make-up und Blumenschmuck: Alles soll perfekt aufeinander abgestimmt sein. Das i-Tüpfelchen des Stylings ist der Schmuck. Ob zartes Collier, filigraner Ohrschmuck oder ein kostbarer Bouton für das Revers seines Anzugs: Wichtig ist, dass das Stück die Persönlichkeit unterstreicht und zum Stil der Garderobe passt.

Gold in allen Farben bringt den Teint zum Strahlen

Handgefertigte Stücke mit purem, klarem Design gibt es beispielsweise von der Schmuckmanufaktur Niessing. Das Designerteam setzt auf klare Formen sowie auf Platin und Gold in außergewöhnlichen Farben. Ein kostbarer Brillant etwa, mit seiner schlichten Zargen-Fassung an einer feinen Schmuck-Schnur der Manufaktur getragen, betont ein schönes Dekolletee und fügt sich dezent in jedes Styling ein. Trägt die Braut ein hochgeschlossenes Kleid, lässt sich zum Beispiel mit einer archaisch-anmutenden, handgeschmiedeten Armspange ein sinnlich-schmückender Akzent setzen. Eine Hochsteckfrisur wiederum verlangt geradezu nach Ohrschmuck: Feine, zarte Creolen machen alle Bewegungen mit und wirken in jeder Größe verspielt und schön. Weitere Informationen sowie ein Händlerverzeichnis gibt es unter www.niessing.com.

Inspiriert von der Schönheit geometrischer Formen

Pur, grafisch klar und inspiriert von der Schönheit geometrischer Formen ist etwa die phantasievolle Kollektion "Kristallit": Von Hand gefaltetes Edelmetall wird zu Anhängern für die filigrane Schmuck-Schnur und zu Ohrschmuck. Für noch mehr Tiefe und Lebendigkeit können einzelne Flächen mit winzigen Brillanten-Pavé ausgefasst werden.

Der Bräutigam kann sich an seinem großen Tag zum Beispiel mit einem dezenten Bouton aus den Kollektionen "Kristallit" oder "Topia" schmücken: Die kleinen "Knöpfe" werden im Knopfloch oder am Revers getragen - perfektes Understatement. Beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de gibt es für Brautpaare viele weitere Tipps für den großen Tag.

Montag, 26. Juli 2021

Zarte Lippen küssen besser

Beauty-Tipps für gepflegte Haut und einen schönen Kussmund

Die stylischen Pflegestifte enthalten
Kakao Butter und Jojobaöl und
hinterlassen einen sinnlich süßen
Geschmack auf den Lippen.
Foto: djd/twinflower GmbH
(djd). "Rote Lippen soll man küssen", heißt es in einem alten Schlager - doch auch die schönsten Farben können nicht verlocken, wenn die Lippen trocken, rissig und spröde sind. Gerade im Winter leiden die Lippen sehr unter dem ständigen Wechsel von nass-kaltem Wetter draußen und der trockenen Heizungsluft in geschlossenen Räumen. Abhilfe schaffen Lippenpflegestifte. Doch Vorsicht: Manche Produkte enthalten Stoffe, die sich wie ein Film auf die Haut legen und die Lippen auf Dauer eher austrocknen.

Lippenpflege mit viel Feuchtigkeit

Empfehlenswert dagegen ist eine feuchtigkeitsspendende Lippenpflege, wie zum Beispiel der Lippenbalsam von Beauty Made Easy. Während Kakaobutter reich an Fettsäuren und Antioxidantien ist und die Lippen nachhaltig hydratisiert und vor freien Radikalen schützen kann, dient natürliches Jojobaöl als effektiver Feuchtigkeitsspender. Ob Pink Dream, Sweet Flame oder Sugar Shock - die Stifte sind frei von Parabenen, liebevoll designed und hinterlassen einen sinnlich süßen Geschmack auf den Lippen. Erhältlich bei Douglas oder im Onlineshop unter www.beautymadeeasy.de für 5,89 Euro.

Praktisch für unterwegs

Doch nicht nur die Lippen, auch Nagelhaut, Ellenbogen und Fersen neigen dazu, trocken, rau und spröde zu werden. Damit trockene Hautstellen schnell wieder zart und glatt werden, reicht es aus, wenn man sie beispielsweise mit dem All-Over Feuchtigkeitsbalm der skandinavischen Beauty-Marke bestreicht. Der handliche Stift enthält nur natürliche Inhaltsstoffe, ist parfümfrei oder mit einem zarten Duft von Cranberry und Granatapfel erhältlich und findet Platz in jeder Kosmetik- oder Handtasche.

Noch ein Tipp: In warmen Räumen macht sich schnell ein unschöner Glanz auf Stirn, Nase und Kinn bemerkbar. Hautfreundlicher als Puder sind etwa Oil Blotting Sheets, die wie ein Löschpapier überschüssiges Fett aufnehmen und die Haut mattieren können, ohne das zuvor aufgetragene Make-up zu zerstören.

Donnerstag, 3. Juni 2021

Bunte Sneakers bleiben im Trend

Die Kinderschuhmode im Frühling und Sommer 2016

Lässig und sportlich mit einem modischen Twist,
so lautet im Frühling und Sommer die
Devise bei den Kinderschuhen.
Foto: djd/Elefanten
(djd). Lässig und sportlich mit einem modischen Twist, so lautet im Frühling und Sommer die Devise bei den Kinderschuhen. Hoch im Kurs liegen vor allem hippe Sneaker-Varianten, die in dieser Saison mit frischen Farben, Material-Mixen und stylishen Details in Szene gesetzt werden. Plakative Slogans, Kontrastnähte und helle Sohlen sorgen bei den Jungen für Spannung, während die Mädchen auf Metallic-Effekte, Mille-Fleurs-Details und Velours-Glattleder-Mixe setzen.

Modisch und passgenau

Farblich spielen bei den kleinen Männern Weiß-Kobaltblau-Kontraste sowie Grau und Grün eine Rolle, das weibliche Geschlecht bevorzugt zarte Eisfarben wie Himbeere, Mint und Mauve. Neben Sneakern sind Retro-Sandalen und - bei den Mädels - Ballerinas angesagt. Um sicherzugehen, dass die neuen Schuhe optimal passen, sollten Eltern die Füße im Fachgeschäft mit einem verlässlichen Maßsystem wie dem WMS-Messgerät überprüfen lassen. "Passen die Schuhe nicht richtig, ist das schädlich für die zarten und noch formbaren Kinderfüße und kann zu späteren Fußdeformationen führen", weiß Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Sei der Schuh zu klein, würden die Füße gestaucht, bei zu groß gekauften Schuhen habe der Fuß im Mittelbereich keinen Halt und rutsche in die Schuhspitze. Optimal sei ein Spielraum von neun bis 15 Millimetern im Schuh. Weitere Tipps zum Schuhkauf gibt es beispielsweise unter www.elefanten.de.

Perfekter Halt

Das WMS-Messgerät erfasst neben der Fußlänge auch die Ballenweite, was für die Passform der Schuhe sehr wichtig ist. Qualitätskinderschuhe mit WMS-Siegel, die beispielsweise bundesweit in Deichmann-Filialen erhältlich sind, folgen in Länge und Weite den entsprechenden Richtlinien und werden in verschiedenen Weiten angeboten. Wichtig ist zudem, dass die Schuhe nicht zu schwer oder steif sind. Vor allem im Frühling und Sommer toben Kinder gerne im Freien herum. Leichte Modelle mit einer rutschfesten und flexiblen Sohle geben den kleinen Füßen dabei einen guten Halt.

Freitag, 14. Mai 2021

Brille wechsel Dich!

Mit sogenannten Wechselbügeln passt sich die Sehhilfe schnell jedem Outfit an

Eine Brille bestimmt maßgeblich den ersten Eindruck, den man
beim Gegenüber hinterlässt: Mit einer Wechselbügelbrille kann
man immer schön flexibel bleiben.
Foto: djd/changeme-brille.de
(djd). Für jeden Anlass gibt es die passende Kleidung: Im Kostüm oder Hosenanzug macht man eine gute Figur beim Bewerbungsgespräch, Jeans und Pulli sind ideal für die Freizeit und mit dem kleinen Schwarzen bringt man Glamour ins Theater oder auf die Party. Um die Wirkung perfekt zu machen, werden Schuhe, Frisur, Schmuck und Make-up bestmöglich auf das Outfit abgestimmt - doch die Brille bleibt oft die gleiche. "Dabei bestimmt eine Brille maßgeblich den ersten Eindruck, den man hinterlässt. Sie betont die individuellen Eigenschaften und kann bewusst als Ausdruck der Persönlichkeit genutzt werden", betont Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Die Brille je nach Stimmung, Outfit und Anlass variieren

Zwar geht der Trend generell zur Zweitbrille, doch neue Brillengestelle mit geschliffenen Gläsern sind teuer. Viel praktischer und vor allem kostengünstiger sind Wechselbügelbrillen wie etwa die Modelle von "ChangeMe". Ein Paar Brillengläser kann dabei mit beliebig vielen Wechselbügeln kombiniert werden. Mit einem Fingerdruck auf das Federsystem werden die Bügel abgezogen und neue eingesetzt. Innerhalb weniger Sekunden lässt sich so die Brille je nach Stimmung, Outfit und Anlass variieren - auf diese Weise komplettiert man den Look: sportlich in der Freizeit, kompetent beim Bewerbungsgespräch, peppig fürs Nachtleben. Welche vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten es bei den mehr als 300 verschiedenen Bügelmodellen gibt, kann man unter www.changeme-brille.de direkt am Computer-Bildschirm ausprobieren.

Einheitslook war gestern

Farben und Muster der Bügel orientieren sich an der aktuellen Mode und sind ebenso wie die Fassungen in verschiedenen Größen, Formen und Materialien erhältlich. Ob aus Acetat, Kunststoff oder Metall, mit HD-Druck, gemustert oder uni: Durch die Verwendung verschiedener Materialien entstehen kreative Gestaltungsmöglichkeiten, einen Einheitslook gibt es nicht. Wer etwa eine Randlosbrille wählt, kann mit edlen Bügeln in soften Tönen beim dezenten Look bleiben oder sie mit Kunststoffbügeln im Leopardenmuster in einen auffälligen Eyecatcher verwandeln.

Dienstag, 27. April 2021

Schönheitsgeheimnis für die Haut

Wie der Beauty-Trend Kollagen von innen strafft und aufpolstert

Alkohol sollte man auch der Schönheit zuliebe
nur sehr maßvoll genießen.
Foto: djd/Elasten-Forschung/auremar/Fotolia
(djd). Eine Haut, wie sie Beauty-Models haben, straff und makellos - davon träumt fast jede Frau. Viele Prominente schwören neuerdings auf "hochkonzentrierte Wirkstoffe" von innen. Aktueller Trend: Trinkampullen, die spezielle Kollagen-Peptide enthalten.

Junge und gesunde Haut besteht zu 80 Prozent aus dem Strukturprotein Kollagen. Mit zunehmendem Alter und durch äußere Einwirkungen fällt das strukturgebende Kollagengerüst in den tieferen Hautschichten in sich zusammen, die Haut verliert an Elastizität und Feuchtigkeit, Falten entstehen. Zerstörerisch auf das Kollagengerüst können unter anderem auch Faktoren wie Alkohol, Nikotin oder UV-Strahlen wirken. Alkohol bremst als starkes Zellgift die Regeneration der Haut und lässt sie fahl und aufgedunsen wirken. Nikotin hemmt die wichtige Kollagen-Produktion in den tieferen Hautschichten und auch UV-Strahlen schädigen die Kollagen-Strukturen: Sonnenbäder ohne UV-Schutz sollte man daher vermeiden.

Spezielle Kollagen-Peptide können die Kollagen-Strukturen in den tieferen Hautschichten wieder aufbauen und regenerieren. "Klinische Studien mit dem Prüfpräparat 'Elasten' etwa, das als Trinkampullen rezeptfrei in Apotheken erhältlich ist, haben gezeigt, dass bereits eine vierwöchige Kur deutliche Effekte auf die Faltentiefe und die Hautelastizität hat", erklärt die Münsteraner Dermatologin Dr. Gerrit Schlippe.

Freitag, 12. März 2021

Einfach abgetupft

Beauty-Tipp gegen glänzende Haut

Eine glänzende sogenannte T-Zone kann das schönste
Selfie ruinieren - verhindern kann man dies mit
sogenannten "Oil Blotting Sheets".
Foto: djd/twinflower GmbH
(djd). Viele Frauen - insbesondere jüngere - neigen zu glänzender Haut, die sich vor allem an Stirn, Nase und Kinn bemerkbar macht. Denn gerade in der sogenannten T-Zone befinden sich viele Talgdrüsen. Wenn es dann noch warm oder die Luftfeuchtigkeit hoch ist, beginnt das Gesicht in diesem Bereich ganz schnell zu glänzen. Vor allem auf Fotos und Selfies sieht das nicht besonders schön aus. Puder kann zwar eine schnelle Lösung bieten, aber zu viel und zu oft kann es der Haut mehr schaden als nützen. Denn wer fettige Hautpartien immer wieder mit Puder abdeckt, riskiert verstopfte Poren und fördert eine unreine Haut.

Eine hautfreundliche Alternative sind beispielsweise sogenannte "Oil Blotting Sheets" der skandinavischen Marke "Beauty Made Easy", die überschüssiges Fett wie ein Löschpapier aufsaugen und so die Haut von überschüssigem Fett befreien. Für Frauen mit fettiger oder Mischhaut sind die kleinen, schön gestalteten Briefchen mit jeweils 80 Blättern ein Must-have, das sie überall in der Handtasche dabei haben können. Immer wenn es nötig wird, werden die öligen Hautstellen einfach nur abgetupft und der unschöne Glanz ist sofort verschwunden - und zwar ohne das Make-up zu zerstören oder eine weitere Schicht auf die Haut aufzutragen. Erhältlich bei Douglas oder im Onlineshop unter www.beautymadeeasy.de für 7,49 Euro.

Dienstag, 16. Februar 2021

Die Mode wächst einfach mit

Schick, nachhaltig und bequem: Kinderkleidung zum Mieten
 
Online lassen sich schnell und günstig
ganze Outfits zusammenstellen.
Foto: djd/Kilenda/Kanz
(djd). In den ersten Lebensjahren kann man Kindern beim Wachsen buchstäblich zusehen. Im Handumdrehen sind Bodys, Pullis, Jacken zu klein; Eltern kämpfen mit Klamottenbergen und hetzen von Flohmarkt zu Flohmarkt. Eine neue und simple Lösung hierfür ist Kinderkleidung zum Mieten. Nutzen statt kaufen: Was bei Autos, Werkzeugen oder auch Luxus-Accessoires schon lange funktioniert, klappt damit auch im Kinderzimmer.

Ein unendlicher Online-Kleiderschrank

Von der Bademode bis zum Schneeanzug, vom Schlafsack bis zum Mantel: Eltern können für einige Wochen oder Monate Kinderkleidung einfach mieten. Unter Tausenden Kleidungsstücken wählt man online die eigenen Favoriten aus, bestellt - und zahlt statt des Neupreises lediglich eine monatliche Miete. Eine Jeans kostet pro Monat beispielsweise zwischen 2 Euro und 10 Euro. Abgerechnet wird nach dem ersten Monat tagesgenau. Und sollte ein Teil so lange passen, dass die Miete den Einzelhandelspreis erreicht, kann man es behalten.

Trendige Marken, problemlose Rückgabe

Und wenn einmal etwas kaputt geht? Kunden, die einen Mietservice wie etwa www.kilenda.de nutzen, können selbst dann entspannt bleiben. Ob ein Loch am Knie oder die berühmten Karottenflecken auf der Bluse - der Mietservice nimmt alle Teile problemlos und ohne Aufpreis zurück. Mit bekannten Marken wie etwa Finkid, Lemmi, Vaude, Steiff und Marc O'Polo sowie Bio-Labels wie Fred’s World und Bubble Kid Berlin können Eltern ihren Nachwuchs bis ins Grundschulalter (Größe 128) nicht nur mit schönen Basics ausstatten, sondern sich auch mal ein Einzelteil wählen, das man sich neu im Laden vielleicht nicht leisten würde.

Und ganz nebenbei noch die Umwelt schonen

Hinter dem Miet-Trend steckt aber mehr als der Wunsch, Zeit und Geld zu sparen. "Auch das Thema Nachhaltigkeit steht im Fokus", sagt Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Gemietete Kleidung schone Ressourcen, allen voran Wasser. Wer Mode mietet, ist also nicht nur immer schick, sondern hinterlässt auch noch einen kleinen ökologischen Fußabdruck.

Advertiser 3